Feature for Deutsche Welle / Indien 03.01.2022, von Kirstin Schumann

***
Beitrag im Magazin „Lesart“ auf Deutschlandradio Kultur, 25.11.2021 von Joachim Scholl

***
rbb TV-Beitrag für zibb, 16.11.2021 von Ute Mueller-Schlomka

„Kaum eine Gegend in Deutschland ist so rasant im Wandel wie Berlin. Alexander Steffen ist Fotograf und stromert seit gut zehn Jahren durch die Stadt, immer auf der Suche nach skurrilen Orten, die es vielleicht bald so nicht mehr geben wird. Wir haben ihn begleiten dürfen.“
***
Feature for Deutsche Welle / Euromaxx, 12.11. 2021 von Kirstin Schumann

***
Clip zur Ausstellung bei Silber & Salz auf dem Holzmarkt, 2018. Von Ede Dabist.
***
Radio Feature „Kiez & Kies“. WDR2 Feature am Sonntag, Februar 2017 von Carmen Gräf, Martin Daske, Burkhard Schmid

„Holterklapolter. Wenn Touristen mit Rollkoffern anrücken, dann ist klar: Ein Kiez ist angesagt. Wird ein Stadtteil von den Koffern und ihren Besitzern überrollt, nennt man das Gentrifizierung. Und die bringt Konflikte.
Man hört es schon von Weitem, wenn Rollkoffer über die Straßen klappern. Sie sind oft ein Zeichen für die Ankunft von Touristen, die dann wiederum oft ein Zeichen dafür sind, dass es ein Kiez geschafft hat. Geschafft – das bedeutet, der Kiez ist angesagt und begehrt. Doch schnell wird ein Stadtteil von den Koffern und ihren Besitzern überrollt. Gentrifizierung nennt man das. Mit neuen Menschen kommen neue Verhaltensweisen und Moden, Konsumgewohnheiten und Bedürfnisse. Und hinterdrein kommen Investoren-Raffgier, Mietenexplosion, Wohnungsnot. In Berlin hat dieser Prozess in den letzten Jahren mächtig Fahrt aufgenommen. Zugleich nutzt eine wachsende Zahl von Menschen die Stadt als politischen, ökologischen und sozialen Proberaum. Invest in Berlin? Kies statt Kiez? Wie klingt und klingelt die Gentrifizierung, wenn man aktuelle und künftige Entwicklungen belauscht und sich darauf einen Reim macht.“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.