revisited #1: Linoleum Pannier
Fotoausstellung vom 15.07. – 29.07. 2016
Katzbachstraße 38, Ecke Yorkstraße, Berlin-Kreuzberg
Eröffnung am Freitag 15.07. ab 18:30
Der Ausverkauf der Innenstädte, die Verdrängung von Sub- und Kiezkultur und damit verbunden ein Grundgefühl des Verlusts sind ein weltweites Phänomen. Das Bild vieler Großstädte ist heute zunehmend geprägt von seelenloser Architektur, Konformität und steigenden Mieten.
Seit 2009 dokumentiert Alexander Steffen in seinem Projekt Vanishing Berlin den rasant fortschreitenden Prozess der Veränderung des städtischen Raums. Er fotografiert Orte, an die wir uns mit Wehmut erinnern werden, obwohl wir nicht einmal ahnten, dass wir sie jemals vermissen würden. Seine Motive sind vor allem Ladenfronten, Brachen und Brandmauern – flüchtige Sehenswürdigkeiten, quer durch alle Bezirke. Orte, die Berlin charakterisieren und die gleichzeitig in rasantem Tempo aus dem Stadtbild verschwinden.
revisited#1-Linoleum Pannier ist der Auftakt einer Serie von Ausstellungen, für die Vanishing Berlin verwaisten Ladengeschäften in Berliner Kiezen durch temporäre Interventionen für kurze Zeit neues Leben einhaucht. Die ausgewählten Objekte werden damit selbst zu Subjekten. Fotografien werden begehbar, ein Blick hinter die Fassade wird möglich.
Nach diversen Gruppenshows, z.B. in der Wohnung der Schöneberger Malerin Ilse Tauchert („Time isn’t passing, it’s you passing“, private gallery, Potsdamerstraße 98, 2014) präsentiert Alexander Steffen seine erste Einzelausstellung in den Räumen des früheren, einst stadtweit bekannten Fachgeschäfts für Linoleum in der Katzbachstraße.
Parallel zur Ausstellung startet ab 15. Juli die Crowdfunding Kampagne für das Buch „Vanishing Berlin. Wastelands, Storefronts & Brickwalls – Fotografien 2009-2016“ bei INDIEGOGO.
Alexander Steffen (*1967) geboren und aufgewachsen in West-Berlin. Kindheit in einer Wohngemeinschaft in Schöneberg. Politik-Studium an der Freien Universität Berlin. Ausbildung im Foto-Verlag Dirk Nishen am Tempelhofer Berg und in London. Begegnung mit Allen Ginsberg und seinen Reality Sandwiches. Redakteur einer Fotobiografie über William S. Burroughs. Nach dem Mauerfall unterwegs in den Techno Clubs und Ruinen von Berlins neuer Mitte. Von 1999 bis 2005 Betreiber der Galerie und Agentur transition in der Oranienstraße in Kreuzberg. Seit 2005 Mitarbeiter der Berlinale. 2009 Beginn des Vanishing Berlin Projekts.
Vernissage: Freitag 15.07. ab 18:30 – 23:00
Midissage: Mittwoch 20.07. ab 18:30 – 23:00
Finissage: Freitag 29.07. ab 18:30 – 23:00
Öffnungszeiten: Sa. 16.07. und So. 17.07. jeweils 14:00 –17:00. Mittwoch bis Freitag jeweils 18:00 – 20:00 oder nach telefonischer Vereinbarung. Weitere Öffnungszeiten und Sonderveranstaltungen werden über Facebook bekannt gegeben.
Ort: Katzbachstraße 38 / 10965 Berlin Kreuzberg / S- und U-Bahn Yorckstraße, Bus M19.
Kontakt: Alexander Steffen 0163-6046591 alexsteffen@berlin.de / Instagram / Facebook / Website
© Alexander Steffen. Bildmaterial für Presse: Dropbox Ordner